Heimische Exoten in der Schulküche

Die Gesamtschule in Sendenhorst

Heimische Exoten in der Schulküche

Schüler*innen der Montessorischule in Sendenhorst entdecken die Vielfalt heimischer Ackerbohnen und Erbsen.

Gute Nahrungsmittel müssen nicht um die halbe Welt reisen, um auf unseren Tellern zu landen. Direkt vor unserer Haustür wächst eine Vielfalt an wertvollen Kulturpflanzen, die unglaublich spannend und sehr nährstoffreich sind. Zum Beispiel die heimische Ackerbohne und Körnererbse. Doch kaum jemand kennt diese Zwei; schon gar nicht als Lebensmittel.
Diese Kulturen wieder in den Vordergrund zu bringen, ihre Anbaufläche in Deutschland zu vergrößern sowie die Verwertung und Vermarktung zu verbessern, ist Ziel des bundesweiten Demonstrationsnetzwerks Erbse/Bohne (www.demoneterbo.agrarpraxisforschung.de ), welches durch das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gefördert wird. Das Netzwerk beschäftigt sich nicht nur mit dem Anbau, sondern mit der gesamten Wertschöpfungskette von Körnererbsen und Ackerbohnen. Denn die Körnerleguminosen können statt Soja aus Übersee in der Fütterung von unseren Haustieren eingesetzt werden. Auch als Fleischalternative finden Ackerbohnen und Erbsen einen steigenden Absatz in einer vegetarischen Ernährung. Neben zahlreichen Infoveranstaltungen für Praktiker aus dem landwirtschaftlichen Bereich befasst sich das Demonetzwerk seit mehreren Jahren auch mit der Bildung von Schüler*innen. Hier soll das Bewusstsein für regionale Lebensmittelproduktion gestärkt werden.